Ultra Light Chassis neu definiert: Baldinger Fahrzeugbau bringt hydropneumatische Federung für maximalen Komfort und Effizienz

Baldinger Fahrzeugbau setzt erneut Massstäbe im Nutzfahrzeugbau: Im Laufe des Jahres 2026 wird die neue hydropneumatische Federung für alle Ultra Light Chassis verfügbar sein. Mit dieser Innovation unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, maximale Effizienz, Flexibilität und Fahrkomfort zu vereinen – speziell für moderne Transporter und E-Fahrzeuge. 

Exzellenter Fahrkomfort und Stabilität 

Die neue Federung kombiniert Leichtbau mit technischer Raffinesse: Dank der hydropneumatischen Konstruktion genießen Fahrer und Flottenbetreiber einen aussergewöhnlich komfortablen Fahrkomfort, selbst auf längeren Strecken oder unebenen Strassen. 

Integrierte Querstabilisierung und Absenkfunktion 

Neben dem Komfort bietet die Federung integrierte Querstabilisierung, die das Fahrverhalten der Fahrzeuge weiter optimiert und für erhöhte Sicherheit sorgt. Zusätzlich erleichtert die Absenkfunktion das Be- und Entladen, was gerade in urbanen Einsätzen oder bei häufigem Warenumschlag entscheidende Vorteile bringt. 

Leicht und robust zugleich 

Baldinger bleibt seinem Prinzip des Leichtbaus treu: Die neue Federung überzeugt nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch geringes Gewicht und hohe Stabilität – perfekt abgestimmt auf die bereits bewährten Ultra Light Chassis. 

Fazit 

Mit der Einführung der hydropneumatischen Federung erweitert Baldinger Fahrzeugbau sein Portfolio an innovativen Lösungen für den Nutzfahrzeugbau. Die Kombination aus Komfort, Stabilität, Flexibilität und Leichtbau macht die Ultra Light Chassis noch attraktiver für Flottenbetreiber, die Wert auf Effizienz, Wirtschaftlichkeit und modernes Fahrgefühl legen. 

Baldinger Fahrzeugbau zeigt, wie Leichtbau und intelligente Technik die Mobilität von morgen prägen – komfortabel, wirtschaftlich und zuverlässig.